

Künstlerisches Arbeiten
Für alle Klassenstufen
Einzel- oder Gruppenteilnahme (max. 3 Personen)
Ihr möchtet euch auf kreative und künstlerische Art und Weise mit dem östlichen Europa auseinandersetzen? Dann findet ihr hier bestimmt eine passende Aufgabe.
Einsendeschluss des Wettbewerbs war der 15.02.2023.
Eine Teilnahme ist leider nicht mehr möglich.
Alle Klassenstufen
1 Gemeinsam verbunden
Ein gemeinsames Zeichen kann Fremdes zu Vertrautem werden lassen und Getrenntes miteinander verbinden. Aus diesem Grund wurden als Motiv für die Euro-Geldscheine Brücken gewählt. Diese sollen im übertragenen Sinne Europa verbinden und zu einer gemeinsamen Heimat machen.
Deine Aufgabe: Entwirf und baue eine Modellbrücke und setze sie nach der Fertigstellung fotografisch in Szene.
Zur Technik: Konstruiere eine Brücke, welche die Länge von 100 cm nicht überschreitet. Du kannst dabei u. a. Alltagsgegenstände (z. B. Dosen) verwenden. Versuche den symbolischen Charakter der Brücke, die Völker verbindet, darzustellen. Die Einsendung erfolgt über aussagekräftige Fotografien mit den Maßen von ca. 20 x 30 cm.
2 Fabelhafte Tropfsteinhöhlen
Tropfsteinhöhlen finden sich an mehreren Orten im östlichen Europa, zum Beispiel im Kreischgebiet/Crișana in Rumänien, in der Woiwodschaft Heiligkreuz/Swietokrzyskie in Polen oder in Slowenien, wo es die größte Tropfsteinhöhle Europas gibt. Tropfsteinhöhlen haben oft eine magische und geheimnisvolle Atmosphäre, hervorgerufen von außergewöhnlichen Steingebilden und eindrucksvollen Farbspielen.
Deine Aufgabe: Such dir eine Tropfsteinhöhle im östlichen Europa aus, die dir besonders gut gefällt, und zeichne oder male diese. Gestalte eine lebendige, spektakuläre unterirdische Welt, in der auch übernatürliche Wesen wie Naturgeister, Elfen, Zwerge, Riesen, Drachen oder Zauberer zu Hause sind.
Zur Technik: Setze deine Vorstellung der Tropfsteinhöhle in einer farbigen Zeichnung, einer Malerei oder einer Mischtechnik aus Malerei und Zeichnung um. Du kannst Bleistifte, Bunt- und Filzstifte, Tusche, Wasser- oder Acrylfarben nutzen. Deine Arbeit sollte nicht größer als DIN A3 sein.
3 Grüße aus …
Ob die Dicke Margarethe in Reval/Tallinn, die Masurische Seenplatte in Polen oder die Burg Schreckenstein/Hrad Střekov in Tschechien: Das östliche Europa bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Landschaften und Städten. Zudem ist es von einer wechselvollen Geschichte geprägt, von Migrationsbewegungen und kultureller Vielfalt, die sich auch in so manchem Stadtbild oder Wahrzeichen widerspiegelt.
Deine Aufgabe: Entscheide dich für deine beiden persönlichen Favoriten unter den Sehenswürdigkeiten, Landschaften und Städten im östlichen Europa und erstelle zwei Postkarten dazu. Achte auf einen gemeinsamen Stil oder ein verbindendes Element.
Zur Technik: Im Gegensatz zu „normalen“ Postkarten sollen deine Entwürfe keine Fotografien, sondern eine Kombination aus Zeichnung und Druckgrafik sein. Alle Drucktechniken sind möglich. Die Größe der fertigen Postkarten soll ein DIN A6-Format sein.
Tipp: Eine Übersicht über die Länder und Regionen im östlichen Europa findest du auf dieser Webseite: kulturforum.info/de/laender-regionen
4 Zwischen zwei Welten
Zwischen zwei Welten zu stehen, kennen viele (Spät-)Aussiedler, die ab den 1970er-Jahren aus Ländern des östlichen Europas nach Deutschland kamen. Nicht selten berichten sie von einer Art Zerrissenheit, wenn sie sich Fragen zu Heimat, Zugehörigkeit und Identität stellen.
Deine Aufgabe: Überlege dir, wie es ist, zwischen zwei Welten zu leben und erstelle eine künstlerische Arbeit zu diesem Thema. Bei der Wahl der beiden Welten bist du völlig frei, es kann sich dabei um zwei Orte, zwei Lebensstadien oder zwei Personen handeln.
Zur Technik: Die beiden Welten sollen sich auch in den verwendeten Techniken zeigen. Du kannst für deine Arbeit Fotografien, Zeitschriften und/oder Zeitungen verwenden. Erstelle eine Collage, die du bearbeitest. Auch Drucktechniken sind denkbar. Das Bild sollte nicht größer als DIN A3 sein.