Interaktiver Begleit-Workshop

Im Schulunterricht haben die Länder des östlichen Europas wie beispielsweise Polen, die Slowakei und Ungarn oft viel zu wenig Raum. Dabei bieten diese Länder so viel Spannendes, Interessantes und Wissenswertes. Fast jedes Land hat einen (historischen) Bezug zum deutschen Südwesten.

Wussten Sie z. B., dass die größte deutsche Minderheit in Rumänien lebt, dass man in Polen den Abiball vor dem Abitur feiert oder dass man sich in Tschechien mit „Ahoj“ begrüßt?

Begeben Sie sich mit uns auf eine 90-minütige „Reise“ in die Länder des östlichen Europas, auf der diese und viele weitere Fragen beantwortet werden. Spaß und Abwechslung sollen dabei nicht zu kurz kommen.

Auf spielerische und interaktive Weise lernen die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt des östlichen Europas kennen:
Allgemeinwissen – Geographie – Geschichte – Sprachanimation – Alltagskultur
Mit zeitgemäßen Methoden vermitteln qualifizierte Workshopleiterinnen das Wissen in einzelnen Workshopeinheiten.

  • ➝ Wer:
    Geeignet für alle Schularten ab Klasse 5
  • ➝ Wann:
    Ab Oktober 2022
  • ➝ Wo:
    Nach Wunsch an der eigenen Schule, im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg oder hybrid (online)
  • ➝ Dauer:
    Eine Doppelstunde
  • ➝ Kosten:
    Keine
  • ➝ Anmeldung:
    schuelerwettbewerb@hdh.bwl.de
Einsendeschluss
15. Februar 2023